Wirtschaft, Wissenschaft oder Schule?
Während der Schulzeit lernten Sie ein bestimmtes Unterrichtsfach besonders schätzen. Nun überlegen Sie, ob Sie dieses Fach studieren sollen. Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen offen: ein reines Fachstudium oder ein Lehramtsstudium. Was passt besser zu Ihnen?

Foto: Leeloo The First / pexels.com
Das spricht für ein Fachstudium:
- Ihr Fachinteresse ist sehr hoch.
- Zugleich verspüren Sie wenig Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Unter diesen Voraussetzungen liegt ein Fachstudium nahe.
Im Laufe des Studiums können Sie entscheiden, ob Sie einen stärker wissenschaftlichen Akzent setzen möchten, um später in einer Forschungseinrichtung zu arbeiten, oder ob Sie Ihr Fachwissen in praktischer Arbeit in der Wirtschaft verwerten möchten. Oft lässt sich auch beides verbinden, und vielleicht ergibt sich auch einmal eine Lehraufgabe in der beruflichen Fortbildung oder an der Universität.
....................................................................................
Das spricht für ein Lehramtsstudium:
- Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Ihnen mindestens ebenso viel Freude wie die Beschäftigung mit Ihren Lieblingsfächern.
Dann könnte der Beruf als Fachlehrer:in an einer Mittelschule oder an einer mittleren oder höheren Schule genau das Richtige sein.
....................................................................................
Falls Sie sich für ein Lehramtsstudium entscheiden, sollten Sie Folgendes mitbedenken:
- Als Lehrer:in unterrichten Sie Ihre Lieblingsfächer nicht auf dem Niveau Ihres eigenen Wissens und Verstehens.
Sie unterrichten auf dem intellektuellen Niveau einer bestimmten Altersgruppe von Schüler/innen, und das unter Umständen mehrere Jahrzehnte lang. - Sie selbst werden immer wieder Neues dazulernen und es wird neue Erkenntnisse innerhalb des Fachs geben.
Das können Sie zwar in den Unterricht einfließen lassen, im Wesentlichen werden Sie aber nur die Grundlagen des Faches unterrichten. - Für die Schüler:innen ist Ihr Fach nur eines von vielen Unterrichtsfächern.
Sie dürfen nicht damit rechnen, dass sich alle Schüler:innen gerade für dieses Fach interessieren. Viele Schüler:innen werden sich damit zufriedengeben, eine positive Abschlussnote zu bekommen – selbst wenn Sie sich noch so bemühen, den Unterricht attraktiv zu gestalten.
....................................................................................
Durch die Wahl des Lehramtes können Sie das Verhältnis des Fachunterrichts zum allgemeinen pädagogischen Umgang mit den Schüler:innen beeinflussen:
- Am geringsten ist die Bedeutung des Faches an der Volksschule und an der Sonderschule, dafür haben Sie dort ein breites Spektrum an Fächern zu unterrichten.
- Höher ist die Bedeutung des Faches an der Mittelschule, wobei es sein kann, dass Sie aus administrativen oder pädagogischen Gründen auch andere Fächer unterrichten müssen, als die von Ihnen studierten.
- Am größten ist die relative Bedeutung des Faches an der Oberstufe der allgemeinbildenden höheren Schule und an den berufsbildenden Schulen. Sofern es an der betreffenden Schulart auch Unterstufenklassen gibt, werden Sie aber immer auch solche Klassen zu unterrichten haben.
....................................................................................
Weitere Infos:
Für welche Schulart Sie sich auch entscheiden: Die wesentlichen Aufgaben des Lehrerberufes sind dieselben!
jm