Quereinstieg in den Lehrberuf

 

 Foto: www.friedrich-verlag.de

Neben dem regulären Lehramtsstudium gibt es auch die Möglichkeit des Quereinstiegs in den Lehrberuf. Der Quereinstieg ist jedoch nur für allgemeinbildende Fächer der Sekundarstufe (z.B. Mittelschule, AHS) möglich. Für die Volks- oder Sonderschule ist in Österreich derzeit noch ein grundständiges Lehramtsstudium Voraussetzung für eine Anstellung. Die Voraussetzungen für den Quereinstieg in den Lehrberuf sind für Mittelschule, Allgemeinbildende Höhere Schule, Berufsbildende Mittlere bzw. Höhere Schule gleich.

Voraussetzungen für den Quereinstieg
  • Abgeschlossenes, fachlich geeignetes Studium an einer Universität oder Fachhochschule (mind. 180 ECTS)
  • Im Falle des Unterrichtsfaches Mathematik bietet sich ein Studium der Betriebswirtschaft oder ein Diplomstudium der Mathematik an
  • Fachlich geeignete Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach dem Studium (z.B. Anstellung in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei, einem Personalberatungsunternehmen oder Ähnliches)
  • Positiv absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg

Wenn Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie sich für ein Lehramtsstudium anmelden und dieses berufsbegleitend absolvieren. Informieren Sie sich bei den Universitäten oder Pädagogischen Hochschulen über entsprechende Angebote.

Quereinstieg in den Lehrberuf
  • Sie erhalten einen Regelvertrag mit vollem Entgelt (Details zur Anrechnung von Vordienstzeiten erfragen Sie bei der jeweiligen Bildungsdirektion).
  • Sie werden pädagogisch und bildungswissenschaftlich professionalisiert.
  • Sie haben die Möglichkeit, Schulleiter·in zu werden.
  • Sie schließen mit einem Master of Arts (Continuing Education), kurz MA (CE) ab.
     
    Weitere Informationen zum Quereinstieg finden Sie unter:

    BMB: Quereinstieg

    BMB: Klasse Job

    ni